Fahrrad VS Auto Rechner. Berechne Vorteile wie Geldgewinn, gewonnene Lebenszeit, Emissionen und mehr. Jetzt starten

Rollentrainer Test: Die besten Rollentrainer fĂŒr 2023.

Rollentrainer Test: Die besten Rollentrainer fĂŒr 2023.
von Yannick
Aktualisiert am: 18.2.2023
The Cycleverse
Seit Zwift ist Indoortraining lĂ€ngst mehr als das schweißtreibende ÜberbrĂŒcken des Winters. Denn, zu Hause trainieren ist höchst effizient. Was können die aktuellen Spitzen- und Einsteiger-Modelle? Wir haben uns viele Rollentrainer im Test genauer angesehen und stellen dir hier die 6 besten Modelle vor.

Wenn es dir so wie uns geht, dann ist ein Trainingsride einer der schönsten Dinge, die man an einem Tag bei schöner Wetterlage unternehmen kann. Raus in die Natur und sich die Sonne auf das Gesicht scheinen lassen – so stellen wir uns die perfekte Trainingsrunde vor.

Eines der Probleme bei diesen Touren ist aber, dass das Wetter nicht immer so mitspielt, wie wir uns das vorstellen. Besonders wenn du im Training bist, dich fithalten möchtest oder viel Rennrad fÀhrst, können deine PlÀne gerade im Winter bei Eis und Schnee schnell durchkreutzt werden. Das ist dann der Moment, in dem Rollentrainer ins Spiel kommen.

Lies auch hier: Die besten Indoor Bikes fĂŒr dein Training.

Wenn es draußen regnet oder zu windig ist um zu fahren, dich der Verkehr in der Rush Hour oder das schlechte Licht in der AbenddĂ€mmerung davon abhĂ€lt, auf dein Rad zu steigen, kannst du es auch einfach auf den Rollentrainer montieren und die Trainings-Session in den eigenen vier WĂ€nden abhalten.

Richtig durchgefĂŒhrt kann das Workout zuhause eine echte Bereicherung sein und dir dabei helfen, deinen Trainingsplan fĂŒr den nĂ€chsten Triathlon sogar dann einzuhalten, wenn die Bedingungen im Freien nicht gerade dienlich sind. Auch eine Spinning-Einheit von 45 bis 60 Minuten kann im Wohnzimmer genauso viel Spaß und Trainingseffekt bringen, wie in der Spinning-Gruppe im Fitness-Studio. 

Abbildung zeigt einen im Wohnzimmer aufgebauten Rollentrainer. Der Fahrer fÀhrt mit seinem MTB vor eine Plasma-TV-GerÀt auf Zwift.
Ob Mountainbike oder Rennrad, achte vor dem Kauf darauf ob dein Bike auf den Trainer passt.

Klar fĂŒhlt sich die Einheit auf dem HeimgerĂ€t manchmal ein wenig an wie der Lauf in einem Hamsterrad. Ab und zu kann es auf dem Rollentrainer ein wenig langweilig werden und du vermisst die Abwechslung des Outdoor-Trainings, weil es einfach guttut, Zeit im Freien zu verbringen. DafĂŒr sind die Einheiten mit dem Rollentrainer besonders intensiv und gehören wahrscheinlich zu den besten Cardio-Trainings des ganzen Jahres.

Laut einer Studie des NIH bringen 12 Wochen Training auf dem Rollentrainer eine messbare Verbesserung deiner LeistungsfĂ€higkeit auf dem Fahrrad. Das Indoor-Training fĂŒhrt dazu, dass du gut vorbereitet in die nĂ€chste Outdoor-Saison startest und dich beim ersten Rennen fit fĂŒhlst.

Intervalltraining auf dem Rollentrainer hilft dir auch dabei, deine Grundgeschwindigkeit auf dem Rad zu verbessern. Wenn das dein Ziel ist, solltest du es entsprechend regelmĂ€ĂŸig in deinen Trainingsplan einbauen. 

Wie ist ein Rollentrainer aufgebaut?

Ein Rollentrainer besteht in der Regel aus einem Rahmen, einer Klemme, in der das Bike sicher fixiert werden kann, einer Rolle, die gegen das Hinterrad gedrĂŒckt wird und einem Mechanismus, der fĂŒr entsprechenden Widerstand wĂ€hrend des Trainings sorgt. Das Rad, mit dem du die Einheit durchfĂŒhrst, wird direkt auf den Rollentrainer montiert. Dadurch fĂŒhlt sich das Training tatsĂ€chlich wie eine echte Fahrt an, allerdings in einer kontrollierten Umgebung. 

Eine Übersicht aller Rollentrainer auf The Cycleverse findest du hier:

Alle Rollentrainer und Zubehör ansehen

Gute Rollentrainer im High-End-Bereich haben meistens einen Direktantrieb. Das bedeutet, du montierst einfach dein Hinterrad ab und befestigst das Bike auf dem Rollentrainer. 

Manche Leute verwenden den Rollentrainer, um sich auf den nĂ€chsten Triathlon oder ein Radrennen vorzubereiten, fĂŒr andere ist er einfach ein adĂ€quater Ersatz, wenn die Ă€ußeren Bedingungen das Outdoor-Training verhindern. In all diesen FĂ€llen bietet der Rollentrainer gute Trainingsbedingungen und oftmals ist die Fahrt damit sogar herausfordernder als ein Ride im Freien. 

Die wesentlichen Kauffaktoren bei einem Rollentrainer.

Die Auswahl an Rollentrainern am Markt ist mittlerweile sehr groß. Einige GerĂ€te punkten beispielsweise mit einem speziellen Design, andere wiederum mit einer umfangreichen Grundausstattung. Damit du entscheiden kannst, welcher Rollentrainer am besten fĂŒr dich geeignet ist, solltest du vor allem auf die folgenden Faktoren achten:

1. Preis / Budget:

Der Preis von Rollentrainern wird als oranges Icon dargestellt.
Dieser Punkt ist logisch. Du kannst dir selbstverstĂ€ndlich nur jene Rollentrainer kaufen, die du dir auch leisten kannst. Doch egal, wie toll ein Rollentrainer um 1.000 Euro auch sein mag. Die QualitĂ€t deiner Trainingssessions hĂ€ngt in erster Linie davon ab, wie hart du trainierst und nicht davon, was du fĂŒr einen Rollentrainer bezahlt hast. 

2. Watt-Training:

Die Wattmessung von Rollentrainern wird als oranges Icon visualisiert.
Wenn du dir einen Rollentrainer fĂŒr den Einstieg kaufen möchtest, ist dieser Punkt nicht unbedingt relevant. Doch im Leistungssport hat sich die Wattmessung voll etabliert. Dabei handelt es sich um die Erfassung deiner physikalischen Tretleistung auf dem Bike. Ein sonst eher langweiliges Indoor-Training lĂ€sst sich mit der Messung effizient und spannend gestalten. 

3. GerÀuschentwicklung:

Die GerÀuschentwicklung von Rollentrainern wird als oranges Icon dargestellt
Rollentrainer mit Luft-Widerstand sind zwar gĂŒnstig, können dafĂŒr aber sehr laut sein. Ähnlich verhĂ€lt es sich bei Trainern mit FlĂŒssig-Widerstand. Mit dem Unterschied, dass diese auch noch erheblich teurer sind.

Bei einem abgelegenen Trainingsraum kann dir der LÀrm egal sein, doch wenn du in der Wohnung trainierst und Mitbewohner hast, handelt es sich dabei um einen wichtigen Kauffaktor. Bei vielen Rollentrainern ist in der Produktbeschreibung die GerÀuschentwicklung in Dezibel angegeben. Das hilft dir beim Vergleich der GerÀte. In der Regel sind die neuen Trainer wesentlich leiser als noch vor ein paar Jahren und kommen auf eine maximale LÀrmentwicklung von etwa 60 Dezibel. 

4. QualitÀt / Haltbarkeit:

Die QualitÀt von Rollentrainern wird als oranges Icon dargestellt
Wenn du planst, den Rollentrainer fĂŒr lange und intensive Trainingseinheiten zu nutzen, solltest du nicht knausern. Unsere langjĂ€hrige Erfahrung in diesem Bereich hat uns gezeigt, dass es sich lohnt, fĂŒr die Anschaffung etwas mehr zu investieren.

Wir hatten schon mehrere gute Rollentrainer in Verwendung, die jahrelang tadellos und nahezu ohne Wartung funktionierten. Das erste, was bei den gĂŒnstigen GerĂ€ten meistens kaputt geht, ist der Wassertank. Das fĂŒhrt dazu, dass die FlĂŒssigkeit auf den Boden auslĂ€uft. Die beste Erfahrung haben wir mit kinetischen und Cycle Op Rollentrainern gemacht. 

Pro-Tipp: In erster Linie muss der Rollentrainer robust sein. Je mehr Plastik im Spiel ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass er auf Dauer hÀlt, zumindest an den empfindlichen und tragenden Stellen.  

5. KompatibilitÀt mit dem Fahrrad:

Die KompabilitÀt von Rollentrainern wird als oranges Icon dargestellt
In den meisten FĂ€llen können die Rollentrainer mit den unterschiedlichsten RennrĂ€dern, TriathlonrĂ€dern und sogar Mountainbikes verwendet werden. Dennoch ist es sinnvoll, dass du auch diesen Faktor zur Sicherheit ĂŒberprĂŒfst.

Probleme treten meistens dann auf, wenn dein Rahmen in irgendeiner Form von der Norm abweicht. Beachte jedoch, dass manche Hersteller deine Garantie abstreiten, wenn du deinen Carbon-Rahmen auf dem Rollentrainer beschĂ€digst. Falls du planst, die Wattmessung auf dem Rollentrainer zu verwenden, solltest du ebenfalls ĂŒberprĂŒfen, ob das mit deinem Rad funktioniert. Das sollte dann zutreffen, wenn weder dein Fahrrad noch der Rollentrainer Ă€lter als drei Jahre alt sind. 

Pro-Tipp: Die meisten Rollentrainer-Hersteller haben „KompatibilitĂ€tslisten“ in denen sie die FahrrĂ€der auflisten die auf den Rollentrainer passen.  

6. Technologie:

Die Technologie von Rollentrainern wird als oranges Icon dargestellt
FĂŒr viele Jahre bestanden die Rollentrainer einfach aus einer Rolle und einer Klammer zur Fixierung des Fahrrads und nicht viel mehr. Doch wie viele andere Produkte haben sich auch die Rollentrainer in den letzten Jahren stark weiterentwickelt.

Mittlerweile gibt es Trainer mit den unterschiedlichsten MessgerĂ€ten oder die Möglichkeit, bezahlte Online-Dienste zu nutzen, bei denen unterschiedliche Strecken auf dem Monitor oder TV nachgefahren werden können. All diese Features erhöhen zwar den Preis deutlich, können aber auch den Trainingsspaß massiv erhöhen.

Bei unserem Rollentrainer Test haben wir uns jedoch auf die wesentlichen Ausstattungsmerkmale fokussiert.

Die Top 6 Rollentrainer.

Wahoo KICKR Core Smart Turbotrainer.

Foto zeigt den Wahoo KICKR Core Smart Turbotrainer leicht von oben fotografiert.

Dieser Rollentrainer ist mit einem UVP von 799,00 Euro auch fĂŒr gestandene Profis eine gute Investition. Das bereits bewĂ€hrte Technologie des KICKR sorgt dafĂŒr, dass sich das Training fast wie eine Fahrt im Freien anfĂŒhlt und bietet Realismus pur. Um die Kosten niedrig zu halten, hat Wahoo beim KICKR Core ein leichteres Schwungrad verbaut, das beeintrĂ€chtigt aber nicht das FahrgefĂŒhl. Die robuste Stahlkonstruktion des Core hĂ€lt sogar dem Profi-Alltag stand.

Foto zeigt den Wahoo KICKR Core Smart Turbotrainer dreimal nebeneinander in drei unterschiedlichen Perspektiven.

Die maximale Ausgangsleistung von 1.800 Watt reicht auch fĂŒr sehr trainierte Fahrer locker aus.

Durch die Bluetooth-KonnektivitĂ€t kann der Rollentrainer auch mit virtuellen Radfahr-Apps wie Zwift und Trainerroad verbunden werden. Am meisten ĂŒberzeugt hat uns dieser Rollentrainer durch sein realitĂ€tsnahes Fahrverhalten und das starke Preis-LeistungverhĂ€ltnis. Lies auch unseren großen KICKR Core Praxistest.

Pro Contra
Realistisches Fahrverhalten. Wird ohne Kassette geliefert.
Kompatibel mit fast allen RĂ€dern. Wird bei hohem Tempo recht laut.
FĂŒr Profi-Workouts geeignet.  
Radfahr-Apps nutzbar.  

Testergebnis: Testskala zeigt 9 erreichte von 10 möglichen Punkten
Gesamtbewertung: 9 von 10 Punkten.

Alle Wahoo KICKR Core Angebote auf The Cycleverse vergleichen:

Preise vergleichen

Elite Direto XR Smart Trainer.

Foto zeigt den Elite Direto XR Smart Trainer (mit Direktantrieb) - Turbotrainer in einer Seitenansicht.

Der Direto (UVP: 839,99 Euro) ist mittlerweile in seiner dritten Generation. Zu erkennen ist das vor allem an der verbesserten Antriebseinheit. Mit dieser können auf dem Rollentrainer Steigungen von bis zu 24 Prozent originalgetreu nachgebildet werden.

Foto zeigt den Elite Direto XR Smart Trainer in einem Wohnzimmer. Das große Zahnrad und das Schwungrad stehen im Mittelpunkt des Fotos.

Das ĂŒbergroße Zahnrad erhöht die Drehzahl des Schwungrads und sorgt so fĂŒr ein realistisches und gleichmĂ€ĂŸiges FahrgefĂŒhl.

Was uns weniger Gefallen hat, ist das PlastikgehĂ€use, das den Direto im Vergleich zu anderen Rollentrainern auf den ersten Blick recht billig wirken lĂ€sst. Einmal getestet war das Aussehen fĂŒr uns jedoch nicht mehr so relevant. Wir waren dafĂŒr einfach von der Steigungssimulation zu angetan. Hier geht es zum ausfĂŒhrlichen Testbericht des Direto XR.

Pro Contra
GleichmĂ€ĂŸiges FahrgefĂŒhl. Billige Anmutung durch PlastikgehĂ€use.
Nachbildung von Steigungen.  
LautstĂ€rke wohnungstauglich (außer bei Sprints).  
Radfahr-Apps nutzbar.  

Abbildung zeigt 8,5 aktivierte Punkte auf einer 10 Punkte Skala
Gesamtbewertung: 8,5 von 10 Punkten.

Alle Elite Direto XR Smart Trainer Angebote auf The Cycleverse vergleichen:

Preise vergleichen

Kinetic Road Machine Smart Control Trainer.

Abblidung zeigt den grĂŒnen Kinetic Road Machine Smart Control Trainer

Wenn du schon lange von einem Smart Trainer trĂ€umst, dir die finanzielle Schmerzgrenze bei den GerĂ€ten aber immer zu hoch war, dann haben wir hier was fĂŒr dich. 

Der 450 Euro-Kinetic Road Machine Smart Control Trainer bietet dir (fast) das gleiche Maß an KonnektivitĂ€t wie die hochpreisigen GegenstĂŒcke, ist dabei aber deutlich gĂŒnstiger. Hier geht es zum vollstĂ€ndigen Testbericht der Kinetic Road Machine.

Der Kinetic Road Machine Smart Control Trainer bietet eine hohe Standsicherheit und eine nicht zu verachtende GesamtqualitÀt. Er ist leicht zu transportieren, schnell aufgebaut und somit auch ratzfatz einsatzbereit.

Dieser Rollentrainer ist ein Reibungstrainer. Bedeutet, er hat eine zylindrische Trommel, die Druck auf dein Hinterrad ausĂŒbt und bietet dabei mit einem elektronisch gesteuerten Schwungrad einen bemerkenswert sanften Widerstand und ein realistisches TretgefĂŒhl. Das durch das Schwungrad erzeugte Momentum lĂ€sst das Fahrerlebnis im Vergleich zu anderen Reibungstrainern etwas lebendiger erscheinen. Die meisten Reibungstrainer fĂŒhlen sich ziemlich tot an, da sie jede falsche Tretbewegung verstĂ€rken.

Die Road Machine hat eine Rolle mit großem Durchmesser und ist kompatibel fĂŒr LaufrĂ€der von 22 bis 29 Zoll.

Im Gegensatz zu anderen Rollentrainern lĂ€sst sich die Road Machine zusammenklappen und kann so leicht verstaut werden. Ein besonders gelungenes Feature ist die Gummierung an der Unterseite, die fĂŒr extrem gute StabilitĂ€t sorgt. Selbst bei hohem Tempo hat sich der Trainer keinen Zentimeter bewegt.

Dank der Bluetooth-Verbindung können auch Fahrten mit unterschiedlichen WiderstĂ€nden von der sanften HĂŒgeleinheit bis zum alpinen Aufstieg durchgefĂŒhrt werden. An einem Punkt macht sich der niedige Preis dann aber doch bemerkbar, die Leistungserfassung ist nicht ganz so gut wie bei den High End Produkten und der Rollentrainer ist lauter.

Pro Contra
Überragendes Preis-LeistungsverhĂ€ltnis. UnprĂ€zise Leistungserfassung.
Zusammenklappbar. Hohes LaufgerÀusch.
Guter Halt wÀhrend der Trainingseinheiten.  
Radfahr-Apps nutzbar.  

Abbildung zeigt 9 von 10 ausgewÀhlten Punkten
Gesamtbewertung: 9 von 10 Punkten.

Kinetic Road Machine Smart Control Trainer bei amazon kaufen:

Jetzt kaufen

Xplova Noza S Smart Trainer.

Das Foto zeigt den Xplova Noza S Smart Trainer.

Der Noza S von Xplova (eine Tochter des Elektronikriesen Acer) ist ein voll funktionsfÀhiger Smart-Trainer und befindet sich im hart umkÀmpften mittleren Preissegment. MIt einem UVP von 799,00 Euro tritt er in unserem Rollentrainer Test also gegen einige etablierte Anbieter an. Wie schlÀgt er sich?

Der Noza S bietet viele Vorteile fĂŒr Durchschnittsradler: Er ist leise, stabil, leistungsstark, unkompliziert und sehr schnell aufgebaut.

Nach dem Auspacken ist die Einrichtung eine einfache Angelegenheit. Die beiden stabilisierenden Beine werden ĂŒber einen Drehknopf fĂŒr die höhenverstellbare Vorderseite und zwei Bolzen fĂŒr die breitere RĂŒckseite fixiert. Bei uns hat der Aufbau 20 Minuten gedauert.

Das Besondere an dem smarten Trainer ist seine KompatibilitĂ€t mit RennrĂ€dern, Gravel Bikes und Mountainbikes. Durch sein verstellbares Vorderbein eignet sich der Noza S fĂŒr eine Vielzahl von Fahrradtypen. Er lĂ€sst sich mit 26 Zoll, 27,5 Zoll/650b und 29 Zoll/700c Bikes fahren.

Das FahrgefĂŒhl des Noza S ist erstaunlich realistisch. Auf Zwift reagiert der Noza S in Echtzeit auf das Terrain. In einigen wenigen Situationen, vor allem auf hĂŒgeligen Strecken, verzögerten sich die Reaktionen allerdings. Aber im Großen und Ganzen liefert er ein akzeptables Fahrverhalten, das dem seiner Konkurrenten in nichts nachsteht.

Die angegebene Messgenauigkeit betrĂ€gt 2,5 %, und bei moderater und gleichmĂ€ĂŸiger Belastung liegt sie innerhalb dieses Bereichs. Wenn es aber zu heftigeren Sprints oder Anstiegen kommt, ist die Leistungsmessung jedoch weniger genau. In unserem Test bis zu 24 Prozent.

Wenn du dich mit der Xplova-App (iOS und Android) verbindest, kannst du den Widerstand je nach Wattzahl ĂŒber den ERG-Modus einstellen oder die Steigung fĂŒr einfache Workouts anpassen. Die Anpassungen werden sofort umgesetzt und sind konsistent.

Was uns gefÀllt: Die GerÀuschentwicklung des Trainers, hat uns beeindruckt. Bei normalem Training liegt die gemessene LautstÀrke bei ca. 58 Dezibel. Das ist leiser als das Scott Spedster mit dem wir getestet haben.

Der Xplova Noza S hĂ€lt, was er verspricht: er ist leise, stabil und fĂ€hrt sich geschmeidig. Leider sind die Diskrepanzen bei den Leistungsmessungen fĂŒr sportlich ambitionierte Indoor-Fahrer so groß, dass er fĂŒr diese Fahrer nicht als reines TrainingsgerĂ€t eingesetzt werden kann. FĂŒr alle anderen eignet er sich aufgrund seiner Unkompliziertheit durchaus. Lies auch hier unseren ausfĂŒhrlichen Testbericht.

Pro Contra
Sehr leise. Ungenaue Datenmessung.
Gutes FahrgefĂŒhl. Kein Tragegriff.
Einfach zu bedienen. Nicht zusammenklappbar.
Stabile QualitÀt.  

Auf der Bewertungsskala sind 8 von 10 möglichen Punkten aktiviert.
Unsere Bewertung: 8 von 10 Punkten.

Alle Xplova Noza S Smart Trainer Angebote auf The Cycleverse vergleichen:

Preise vergleichen

Tacx Neo 2T Smart.

Foto zeigt den Tacx Neo 2T Smart Trainer

Der Tacx Neo 2T Smart (UVP: 1.299,00 Euro) ist das Spitzenmodell der intelligenten Trainer von Tacx. Entsprechend hoch ist der Preis. Der Neo 2T sieht anders aus als alle anderen verfĂŒgbaren Trainer mit Direktantrieb, ein bisschen wie ein Raumschiff. Seine Spezifikationen und Leistungen sind auch ziemlich futuristisch.

Der Tacx Neo 2T Smart verwendet Magneten, um ein virtuelles Schwungrad zu erzeugen. Dieses bietet ein fantastisch realistisches FahrgefĂŒhl sowie die Möglichkeit, den TrĂ€gheitsgrad je nach virtuellem GelĂ€nde zu verĂ€ndern. Bedeutet, der Tacx Neo 2T Smart simuliert unterschiedliche UntergrĂŒnde und sorgt bspw. auf Zwift bei Schotter oder Kopfsteinpflaster fĂŒr ein entsprechendes RĂŒtteln an den FĂŒĂŸen. Hier geht es zum ausfĂŒhrlichen Testbericht des Neo 2T.

Tacx behauptet, dass die Leistungsmessung des Neo 2T mit einer Genauigkeit von +/- 1 Prozent erfolgt, was der beste Wert aller vergleichbaren Produke wĂ€re. Bei manchen RĂ€dern kann es durch die Bauart des Rollentrainers zu einem Kontakt der Kettenstreben mit dem GerĂ€t kommen – das ist ein absoluter Minuspunkt. Bei Road Bikes mit 140-mm-Scheibenbremsen kann es zusĂ€tzlich passieren, dass der Bremssattel in Konfrontation zu dem Rollentrainer Trainer geht. Wenn du sicher sein möchtest, dass dein Bike in den Tacx NEO 2T Smart passt, solltest du unbedingt diese KompatibilitĂ€tsliste checken. Ein weiterer Punkt der beachtet werden muss, der Tacx Neo 2T Smart wird ohne Zahnkranz-Kassette geliefert. 

Der Tacx Neo 2T Smart Trainer nutzt den Input der Fahrer, um sich selbst mit Energie zu versorgen. Wenn man also bedenkt, dass er ohne Stromquelle betrieben werden kann (was ihn fĂŒr AufwĂ€rmĂŒbungen vor dem Rennen nĂŒtzlich macht) und dass er außerdem einer der leisesten Trainer auf dem Markt ist, hat man ein sehr ĂŒberzeugendes Paket. Das einzige wirkliche Problem ist, ob du es dir leisten kannst oder nicht.

Pro  Contra
Sehr prÀzise. Hoher Preis.
Einfach zu verstauen. Wenig Platz zwischen Bremssattel und Rollentrainer bei 140-mm-Scheibenbremsen.
Funktioniert auch ohne Stromquelle. Nicht mit allen Bikes kompatibel.
Elegantes und modernes Design. Ohne Kassette.
Sehr natĂŒrliches FahrgefĂŒhl.  

Bewertungsskala zeigt 8,5 aktivierte von 10 möglichen Punkten.
Gesamtbewertung: 8,5 von 10 Punkten.

Alle Tacx Neo 2T Smart Angebote auf The Cycleverse vergleichen:

Preise vergleichen

Wahoo Kickr Snap Smart Trainer.

Das Foto zeigt den Wahoo Kickr Snap Smart Trainer.

Der Kickr Snap ist mit einem UVP von 499,00 Euro Wahoos gĂŒnstigster Rollentrainer. Der Turbotrainer ohne Direktantrieb (Wheel-On-Design) mag sich vielleicht nicht so geschmeidig anfĂŒhlen wie die Top-Modelle mit Direktantrieb, aber er bietet immerhin eine maximale Ausgangsleistung von 1.500 Watt, bevor der Widerstand nachlĂ€sst. Das ist fĂŒr die meisten Fahrer von uns immer noch ziemlich heftig und macht ihn somit zu einem der besten Turbotrainer fĂŒr viel weniger Geld.

Er kann Steigungen von bis zu 12 Prozent simulieren, was fĂŒr ein gutes Training mehr als ausreichend ist. Der Wahoo Kickr Snap lĂ€sst sich komplett mit dem gesamten Wahoo-Ökosystems kombinieren. Zum Beispiel mit dem Kickr Climb fĂŒr Steigungssimulationen oder dem Headwind.

Die ANT+- und Bluetooth-KonnektivitĂ€t ermöglicht die KompatibilitĂ€t mit Apps von Drittanbietern fĂŒr die automatische Steuerung des Widerstands und das Auslesen von Leistung, Geschwindigkeit und Distanz, ohne dass zusĂ€tzliche Sensoren angeschlossen werden mĂŒssen.

Der Wahoo Kickr Snap ist das ideale Einsteigermodell zum smarten Indoor-Training. Das FahrgefĂŒhl ist viel realistischer als bei vielen anderen Trainern die deutlich teurer sind. Der Widerstand ist auch fĂŒr anspruchsvollste Trainingseinheiten ausreichend.

Was uns gefÀllt: Der Snap wird mit einem Vorderradblock geliefert, mit dem man das Bike ausbalancieren kann, wenn es auf dem Trainer steht.

Hier geht es zum ausfĂŒhrlichen Testbericht des Wahoo Kickr Snap.

Pro Contra
Gleiche FunktionalitĂ€t wie der Kickr. Wheel-On Technologie bedeutet Reifenverschleiß.
Sehr gutes Preis-LeistungsverhÀltnis. Etwas ungenaue Leistungsmessung.
Einfache und unauffÀllige Anbringung.  
Volle Drittanbieter KonnektivitÀt.  

Auf der Bewertungsskala sind 9 von 10 möglichen Punkten aktiviert.
Unsere Bewertung 9 von 10 Punkten.

Alle Wahoo Kickr Snap Angebote auf The Cycleverse vergleichen:

Wahoo Kickr Snap Preise vergleichen

Fazit. Unser Testergebnis.

Den besten Rollentrainer fĂŒr Alle gibt es nicht. Es kommt ganz darauf an, welche Anforderungen an das Training gestellt werden und wieviel man bereit ist, fĂŒr einen guten Trainer auszugeben. 

Besonderen Spaß hatten wir in unserem Test aber vor allem mit dem Kinetic Road Machine Smart Control Trainer. Hier beeindruckt uns das Preis-LeistungsverhĂ€ltnis. Vor allem AnfĂ€ngern macht er den Einstieg in die Welt des Rollentrainings sehr einfach. In unserem Vergleichstest liefert der KICKR Core das beste Gesamtpaket. 

Zusatzinfo: Es lohnt sich, die unterschiedlichen Apps beim Indoor-Training zu verwenden. Die Abwechslung steigt dadurch ins Unermessliche. Beim Kauf einiger Rollentrainer ist auch ein Gratiszeitraum fĂŒr ein Abonnement bei unterschiedlichen Anbietern integriert. Aus unserer Erfahrung wird auf das Erlebnis nach dieser kostenlosen Phase kaum jemand verzichten können und gerne bereit sein, monatlich ein paar Euro dafĂŒr zu investieren. Vielen bringt das Training damit mittlerweile schon fast mehr Spaß als eine klassische Einheit in freier Natur.

Möchtest du die neuesten und besten smarten Rollentrainer bewundern?

Hol dir unsere ausfĂŒhrlichen Testberichte kostenlos in deine Inbox.

PS: Deine Daten sind sicher und werden von uns nicht an Dritte weitergeben.