Dieser Speichenrechner hilft dir, die richtige Speichenlänge für dein Laufrad zu berechnen und wir liefern dir eine Anleitung zum Einspeichen. Dafür musst du nur die Messdaten deines Laufrads und der Nabe eingeben - wir machen den Rest!
Du weißt nicht genau, wie man die Maße ausmisst? Unter dem Rechner haben wir für dich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, die den Prozess verdeutlicht.
Du weißt im Rechner nicht, was mit einem bestimmten Begriff gemeint ist? Klicke auf das Fragezeichen und du gelangst unten zur jeweiligen Stelle, an dem der Begriff und der Prozessschritt erklärt werden.
Viel Spaß beim Einspeichen!
Innendurchmesser der Felge am Nippelsitz.
oder alternativ:
Innendurchmesser der Felge.Und:
Felgenbodenhöhe.Abstand links
Abstand rechts
Durchmesser links
Durchmesser rechts
Speichenlöcher des Laufrads
Gewünschte Überkreuzungen
Bei radialer Einspeichung „0“ eingeben
links
rechts
Was du brauchst:
Hier findest du alle Werkzeuge die du benötigst:
Der aller erste Schritt für die Ermittlung der richtigen Speichenlänge ist die Messung des Felgeninnendurchmessers. Dieser wird in der Mitte des Laufrads gemessen - von einer Speichenöse zur gegenüberliegenden. Der Felgeninnendurchmesser ist die sogenannte ETRTO Angabe.
Im Anschluss musst du die sogenannte Felgenbodenhöhe ausmessen. Dafür führst du den Messschieber von innen durch das Nippelloch durch. Der Messschieber sollte dabei das Loch am Nippelsitz genau abschließen. Diese Distanz ist dann die Felgenbodenhöhe.
Die Felgenbodenhöhe wird nun zum Felgeninnendurchmesser hinzuaddiert (2 Mal, da zwei Seiten). Das Ergebnis ist das ERD Maß (Effective Rim Diameter oder auf deutsch: effektiver Felgendurchmesser).
Im dritten Schritt ermittelst du das Naben Maß. Bei der Fahrradnabe wird zwischen 4 verschiedenen Arten unterschieden.
Bei der normalen Vorderrad Nabe werden die Abstände Nabenmitte zum Flansch rechts und links nicht gebraucht. Bei der Vorderrad Disc-Nabe und der Hinterrad (Disc-)Nabe braucht man den Abstand rechts (Flansch bis zur Nabenmitte) und links (anderer Flansch bis zur Nabenmitte).
Der „linke Flansch“ ist der an der Schirmseite (wo die Bremsscheibe sitzt) und der rechte ist an der Zahnkranzseite (wo die Schaltung sitzt).
Um die Abstände auszumessen, müssen folgende Schritte erledigt werden.
Einbaubreite der Nabe mit Messschieber ausmessen.
Dafür wird die gesamte Länge der Nabe ausgemessen.
Diese Breite durch zwei geteilt ergibt die Nabenmitte. Die ermittelte Mitte muss nun nochmal mit dem Messschieber außen angelegt ausgemessen werden. Anschließend wird die Mitte mit Bleistift markiert.
An diesem Punkt musst du nun den Messschieber anlegen und die Abstände zum Flansch rechts und links abmessen. Wichtig dabei: Der Messschieber muss an das Außenende des Flansches angelegt werden.
Lege den Messschieber an ein Loch an und verlängere ihn, bis er das gegenüberliegende Loch erreicht.
Speichenlochdurchmesser ausmessen.
Da der Lochdurchmesser sehr klein ist, reicht dafür das Maßband oder alternativ auch ein Lineal.
So gehst du vor:
Anzahl der Speichenlöcher bzw. der Speichen in beiden Flanschen auszählen.
Gewünschte Anzahl der Überkreuzungen auswählen.
Radial (links) und tangential (rechts).
Bei der radialen Einspeichung stehen die Speichen gerade zur Nabe und es gibt keine Überkreuzungen. So sind die Speichen kürzer, was eine Gewichtserparnis zur Folge hat. Ein weiterer Vorteil der gerade stehenden Speichen ist eine erhöhte Steifigkeit des Laufrads.
Die radiale Einspeichung ist aber nur bei Vorderrädern mit Felgenbremse geeignet. Denn radiale Einspeichungen nehmen die Kräfte von Scheibenbremsen und Antriebskräften nicht sehr gut auf.
Bei tangentialen Einspeichungen werden die Speichen überkreuz angelegt. Hier gibt es 3 Formen:
Der Klassiker unter den tangentialen Einspeichungen ist die Dreifachkreuzung. Diese Form bietet eine gute Balance zwischen Leichtbau und Steifigkeit und ist daher an der großen Mehrheit aller Laufräder zu finden. Für schwerere Fahrer ab 75 kg ist eine Dreichfachkreuzung absolut notwendig.
Die Ein- oder Zweifachkreuzung ist vor allem für leichtere Fahrer eine Option, da die Gewichtsersparnis hier höher ist.
Wer seine Speichung genau optimieren möchte, der kann am Hinterrad sowohl eine Zwei-, als auch eine Dreifach-Einspeichung anwenden. An der Antriebsseite wird dreifach gespeicht, um die dort auftretenden höheren Kräfte abzufangen. Auf der anderen Seite kommt die leichtere Zweifach-Variante zum Einsatz.
Wenn du alle Werte ermittelt hast, musst du sie nur noch in den Rechner eingeben. Schon erhältst du die richtige Speichenlänge für beide Flanschen.