Völlig unverhofft hat Adidas eine Neuinterpretation seines kultigen HallenfuĂballschuhs Samba prĂ€sentiert: Den VELOsamba Fahrradschuh.
Links der The Road Fahrradschuh in Pink, rechts der Velosamba Fahrradschuh in gelb.
Links der The Road Fahrradschuh, rechts der Velosamba.
Der Velosamba ist der erste radspezifische Freizeitschuh der Marke aus Herzogenauchrach und folgt auf den erst im Dezember vorgestellten Adidas The Road Fahrradschuh. Lies hier unseren Testbericht zum The Road.
Beide Schuhe bilden nun den Auftakt der angekĂŒndigten Fahrrad-Kollektion von adidas und wirken zumindest optisch sehr gelungen. Sie markieren den Wiedereinstieg der Marke in den Radsportschuhmarkt nach einer mittlerweile 15-jĂ€hrigen Pause.
Der Velosamba von unten fotografiert. Er ist in ein SPD Pedal eingeklickt. Gut zu erkennen ist die Aussparung an der Sohle.
Der Velosamba ist auf den ersten Blick kaum vom klassischen Samba zu unterscheiden. Das innovative Obermaterial nimmt den unverwechselbaren Style des Klassikers auf und kombiniert ihn mit Radsport-Technologien. So ermöglicht er flieĂende Ăbergange vom Radfahren auf Wege zu FuĂ in der Stadt. Denn der Adidas Velosamba lĂ€sst sich nicht nur in 2-Loch-Standard Pedale einklicken, man kann mit ihm auch bequem gehen.
Das charakteristische Drei-Streifen-Muster auf dem Schuh ist aus reflektierendem Material gefertigt, um die Sichtbarkeit bei schlechten LichtverhÀltnissen zu verbessern.
Der Velosamba in vier Farben schwarz, creme, neongelb und marineblau.
Der Velosamba ist in vier verschiedenen Farben erhÀltlich: schwarz, creme, neongelb und marineblau.
In den Velosamba ist eine durchgehende Platte eingearbeitet, die fĂŒr mehr Steifigkeit und mehr Effizienz beim Pedalieren sorgt. Die Gummi-AuĂensohle verfĂŒgt ĂŒber eine Aussparung, um sich in Pedalsysteme mit 2-Loch-Standard einklicken zu können, sobald man auf das Fahrrad steigt. Laut adidas ist der Velosamba vor allem fĂŒr Pendler und fĂŒr das Indoor-Training gedacht.
Das Obermaterial besteht aus beschichtetem Leder, das wasserabweisend sein soll. Verschlossen wird der Schuh ĂŒber ein klassisches SchnĂŒrdesign. Du weiĂt nicht, ob du mit SchnĂŒrsenkeln auf dem Fahrrad klar kommst? Lies hier unsere MTB-Schuh Kaufberatung die dir alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Verschluss- und Klicksysteme aufzeigt.Â
Zum Zeitpunkt der EinfĂŒhrung des Rennradschuhs war klar, dass Adidas seinen Wiedereintritt in den Radsportmarkt ernst nimmt, und deutete an, dass wir in Zukunft mehr von der Marke erwarten sollten.
Adidas betont, dass der Velosamba auf die âjunge und aufstrebende Generation von neuen Radfahrernâ abzielt.
Vor diesem Hintergrund ĂŒberrascht die EinfĂŒhrung des Velosamba nicht, denn der Radsport hat in den letzten Jahren viel an PopularitĂ€t gewonnen und groĂe Marken wie Adidas sind sicherlich daran interessiert, von diesem Wachstum zu profitieren.
Ob Adidas allerdings in die erste Liga der Radsportmarken vordringen möchte oder einen Wiedereinstieg in den professionelle Rennzirkus wagt, erscheint zum jetzigen Zeitpunkt eher unwahrscheinlich.
Denn der Fokus der neuen Produktentwicklungen liegt eher auf dem Einsteiger- und Pendlermarkt. Aber lassen wir uns ĂŒberraschen, schlieĂlich gehört die MTB Schuh Marke Five Ten ebenfalls zum Adidas Konzern.
Preis: | 120 ⏠(UVP) |
VerschluĂ: SchnĂŒrsenkel | VerschluĂ: SchnĂŒrsenkel |
Cleats:Â | Kompatibel mit Klickpedalsystemen mit 2-Loch-Standard (bspw. Crankbrothers, Shimano SPD) |
Obermaterial: beschichtetes Leder mit reflektierenden Details (Adidas Streifen) | Obermaterial: beschichtetes Leder mit reflektierenden Details (Adidas Streifen) |
Innenmaterial:Â | Textilfutter |
GröĂen: | Je nach Modell, 35 â 48 |
Sohlenmaterial:Â | GummiauĂensohle |
Farben: |
|
Weitere Informationen zum Adidas Velosamba findest du hier.
Wir haben uns den Adidas Velsosamba bestellt und werden euch hier in ein paar Wochen unseren Velosamba Testbericht vorstellen.