E-Bike Versicherungen. Die besten Anbieter im Vergleich. Mehr erfahren
Maxxis High Roller Gen3 Mountain 120x2tpi 3cgdd Tubeless 29 X 2.40 Mtb-reifen
104
-39 %

MaxxisHigh Roller Gen3 Mountain 120x2tpi 3cgdd Tubeless 29 X 2.40 Mtb-reifen

Versand 3,99 €

Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten wie angegeben

62,49 €
103,00 €
Benachrichtigt mich
wenn der Preis sinkt oder wenn weitere Angebote verfügbar sind.
Preisalarm
Teilen
Mit gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Werbelinks. Hier erhalten wir im Falle eines Kaufes auf der verlinkten Webseite ggfs. eine Provision. Dir entstehen hierdurch keine weiteren Kosten, der Preis für das Produkt bleibt unverändert.

Preisentwicklung

Das Preisdiagramm zeigt den niedrigsten Preis im Zeitverlauf, ohne die Versandkosten.

Benachrichtigt mich
wenn der Preis sinkt oder wenn weitere Angebote verfügbar sind.
Preisalarm

Diese Features werden dich begeistern

Der legendäre High Roller kehrt mit einem brandneuen Hybrid-Profil zurück, aber mit den gleichen alten Siegerqualitäten.Die dritte Generation des High Roller wurde mit umfangreichem Input und Tests unserer Weltcup-Athleten entwickelt und ist für den Einsatz unter wechselnden Bedingungen bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt. Das Mittelprofil verwendet ein ähnliches Design mit mittleren Stollen wie der Shorty, jedoch mit einer geringeren Stollenhöhe. Diese Stollen bieten eine hervorragende Bodendurchdringung auf weichem, losem oder staubigem Untergrund und bleiben gleichzeitig stabil genug, um ein Ausbrechen auf hartem Untergrund zu verhindern. Die Traktion in Kurven wird durch große, gut abgestützte Seitenstollen für ein berechenbares Handling verbessert.Der High Roller der dritten Generation reiht sich in der Maxxis Gravity-Reihe zwischen dem Assegai und dem Shorty ein. Das weit auseinanderliegende Profil des High Roller räumt Schmutz besser weg als der Assegai und er bietet eine bessere Leistung bei trockenen Bedingungen im Vergleich zum Shorty. Diese Eigenschaften machen den High Roller zu einer vielseitigen Wahl, wenn die Bedingungen weich oder lose sind, aber nicht unbedingt einen Schlammreifen erfordern.Eigenschaften:- 3C MaxxGrip Gummimischung- EXO+, DoubleDown (2×120 TPI) oder Downhill (2×60 TPI) Karkassenoptionen- 30-35 mm Felgenbreite empfohlen- Tubeless Ready (TR)Spezifikationen:- Größe: 29X2.40- Etrto: 61-622- Tpi: 120- Wulst: Faltbar- Gewicht (g): 1.299- Gummimischung: Maxxgrip- Max. Psi: 50- Technologie: 3CG/DH/TR- Einsatzbereich: MountainbikeLeistungsbewertungen:- Rollgeschwindigkeit: 2.5/5- Kurvenkontrolle: 4.5/5- Bremstraktion: 4/5Technologie:3C MaxxGrip:- Die 3C MaxxGrip Gummimischung von Maxxis verwendet den griffigsten Gummi mit der langsamsten Rückpralleigenschaft, den wir in einem Mountainbike-Reifen anbieten. Diese traktionsstarke Gummimischung ist die gleiche, die auch von unseren Top-Athleten im Downhill-Weltcup und in der Enduro World Series verwendet wird, und ist jetzt in einer Vielzahl von Karkassenkonfigurationen für alle Fahrer erhältlich.- 3C MaxxGrip + EXO Karkasse = Leichte Trailfahrten bei nassen/rutschigen Bedingungen- 3C MaxxGrip + EXO+ Karkasse = Allround-Trailfahrten bei nassen/rutschigen Bedingungen- 3C MaxxGrip + DoubleDown Karkasse = Enduro-Rennen und E-Bikes- 3C MaxxGrip + Downhill Karkasse = Downhill-Rennen und E-Bikes mit langem FederwegEXO+:- EXO+ ist die Pannenschutzoption von Maxxis für mittlere Beanspruchung, die sich für Allround-Trailfahrten und leichte E-Bikes eignet. Wir beginnen mit einer robusten 60 TPI Karkasse, fügen unsere legendäre EXO-Pannenschutzlage in den Seitenwänden hinzu und runden das Ganze mit einem kleinen Butyleinsatz um den Wulst ab.Die robuste Karkasse und das EXO-Material schützen vor Beschädigungen durch Steine und Wurzeln, während der Butyleinsatz den Reifen vor Durchschlägen schützt und Felgenschäden vorbeugt.Double Down (DD):- DoubleDown (DD) ist unsere Karkassenlösung für Enduro-Rennen und E-Bike-Einsatz. Zwei Lagen unseres leichten 120 TPI-Karkassenmaterials werden mit einem Butyl-Seitenwandeinsatz kombiniert, um einen äußerst haltbaren Reifen mit mehr Trail-Feedback als ein Downhill-Karkassenreifen zu schaffen. DoubleDown-Reifen sind geringfügig leichter als ihre Downhill-Pendants, aber es ist wirklich der Unterschied im Trail-Feeling, der die beiden unterscheidet. Einige Fahrer bevorzugen möglicherweise das stark gedämpfte Fahrverhalten eines Downhill-Karkassenreifens.Downhill (DH):- Wie der Name schon sagt, sind die Downhill-Karkassenreifen von Maxxis für den extremen Einsatz in allen Gravity-Anwendungen konzipiert, vom Downhill-Rennen über Bikepark-Fahrten bis hin zu Freeride und E-Bikes mit langem Federweg. Ein Maxxis Downhill-Reifen besteht aus zwei Lagen unseres strapazierfähigen 60 TPI-Karkassenmaterials sowie einem großen Butylgummieinsatz, der sich von jeder Wulst bis in die Seitenwand erstreckt. Der Butyleinsatz hilft, Durchschläge zu vermeiden, schützt die Felge vor Stößen und sorgt für zusätzliche Seitenwandstabilität.Tubeless Ready:- Tubeless Ready-Reifen bieten dem Fahrer viele Vorteile: die Möglichkeit, mit geringerem Luftdruck zu fahren, was die Traktion verbessert, geringerer Rollwiderstand im Vergleich zu einem Schlauchreifen, und ein geringeres Pannenrisiko, da kein Schlauch vorhanden ist. Tubeless Ready-Reifen sind an den Buchstaben „TR auf der Seitenwand zu erkennen.Tubeless Ready-Reifen müssen auf Tubeless-kompatiblen Felgen montiert werden und erfordern die Verwendung eines flüssigen Dichtmittels, um den Druck aufrechtzuerhalten. Flüssigdichtmittel haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie kleine Einstiche abdichten. Überprüfen Sie Ihr Dichtmittel regelmäßig und füllen Sie es bei Bedarf nach, da es mit der Zeit austrocknet.Wide Trail:- Die Wide Trail (WT)-Konstruktion optimiert das Reifenprofil und die Profilgestaltung auf modernen, breiteren Felgen. In der Vergangenheit wurden Reifen um ältere, schmalere Felgen herum konstruiert, was zu einem übermäßig quadratischen Reifenprofil führen kann, was zu einer suboptimalen Leistung führt. Unsere Wide Trail (2.40-2.50″ Breite) Reifen sind für eine Innenfelgenbreite von 35 mm optimiert, funktionieren aber nachweislich je nach Vorliebe des Fahrers mit Innenfelgenbreiten von 30-35 mm.